rob-schulze.de > Informatik > Tutorials > Apache
Auf den folgenden Seiten möchte ich dokumentieren, wie ich auf einen 1&1 Rootserver den Apache installiert habe.
Wenn jemand Fragen/Änderungswünsche/Anregungen hat, dann bitte Mail an rob(AT)rob-schulze.de
Hier sind die zu installierenden Pakete:
1. Reste entfernen
Wenn man Apache in irgendeiner Version schon installiert hat, dann sollte man den restlos entfernen und vor Allem den Serverprozess beenden.
2. Installation
Ok, erstmal Apache runterladen und entpacken:
# cd /usr/src
# wget http://www.apache.org/dist/httpd/apache_1.3.27.tar.gz
# tar -xzf apache_1.3.27.tar.gz
Dann kompilieren und installieren:
In diesem Fall wird SuEXEC aktiviert fuer das Verzeichnis /home/www.
Außerdem sind folgende Module enthalten:
- mod_env
- mod_mime
- mod_negotiation
- mod_alias
- mod_userdir
- mod_dir
- mod_autoindex
- mod_access
- mod_auth
- mod_include
- mod_cgi
- mod_actions
- mod_log_config
- mod_so
# cd /usr/src/apache_1.3.27
# ./configure --enable-suexec --suexec-docroot=/home/www \
--disable-module=all \
--enable-module=env \
--enable-module=mime \
--enable-module=negotiation \
--enable-module=alias \
--enable-module=userdir \
--enable-module=dir \
--enable-module=autoindex \
--enable-module=access \
--enable-module=auth \
--enable-module=include \
--enable-module=cgi \
--enable-module=actions \
--enable-module=log_config \
--enable-shared=max
# make
# make install
Hiernach befinden sich die Apache-Dateien unter /usr/local/apache.
3. Start/Stopp:
Damit Apache gestartet und gestoppt werden kann braucht man erstmal ein Script.
Hierzu linkt man das apachectl-Script, dass bei der Installation auch angelegt wird, in das entsprechende Runlevel:
# ln /usr/local/apache/bin/apachectl /etc/init.d/apache
# ln -s /etc/init.d/apache /etc/init.d/rc3.d/S09apache
# ln -s /etc/init.d/apache /etc/init.d/rc3.d/K13apache
Hier muss das Verzeichnis /etc/init.d natürlich den jeweiligen Bedingungen angepasst werden.
Nun wird Apache im Runlevel 3 automatisch gestartet.